Projekte
Gute Platzierung bei Prignitzer Kreismeisterschaften im Radfahren 2017
Nach bereits abgeschlossener Radfahrprüfung holten am 24.06.2017 einige Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a ein weiteres Mal ihre Fahrräder aus dem Schuppen und nahmen an der Kreismeisterschaft im Radfahren teil, die im Perleberger Verkehrsgarten stattfand. Mit insgesamt 16 Klassen war das Teilnehmerfeld entsprechend groß, aber Angst oder Aufregung? Davon war nach eigenen Angaben unserer Kandidaten keine Spur. Dabei mussten an 3 Stationen, konkret in Erster Hilfe, bei einem Wissenstest rund um das Fahrrad sowie um das Thema Verkehrserziehung und bei einem Fahrradparcours (somit auch in der Praxis) zeigen, was sie alles gelernt haben. In diesem Unterfangen war die 4a durchaus erfolgreich. Platz 7 bedeutete am Ende des Tages auch einen tollen Platz im vorderen Mittelfeld, auf den wir alle sehr stolz sein können. Unser besonderer Dank gilt neben dem Einsatz unserer Teilnehmer auch den Eltern, die an diesem Tag mitgefiebert, kräftig angefeuert und uns unterstützt haben.
Projekt "Wir helfen mit" der beiden 6. Klassen




Benefizkonzert im Schloss Meyenburg
Schüler und Schülerinnen der 1. - 6. Klasse luden zum Benefizkonzert in das Schloss Meyenburg ein. Am 11.05.2017 veranstaltete unsere Grundschule unter reger Beteiligung ein Benefizkonzert im Schloss. Von Kindern der 1. Klasse bis hin zu unseren Großen aus Klasse 6 sowie ehemaligen Schülern waren alle Klassenstufen vertreten und begeisterten Lehrer wie Eltern gleichermaßen mit ihren musikalischen Auftritten.
Die Spenden werden für die Anschaffung von Musikinstrumenten verwendet, die die Schüler dann im Musikunterricht ausprobieren und benutzen können.
Kreisfinale im Crosslauf
Am 26.04.2017 fuhren die erfolgreichsten Schüler unseres Schulcrosslaufs nach Pritzwalk, um dort am Frühjahrscross (Kreisfinale) im Rahmen des Schulwettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen. Über die Strecken von 900m und 1800m (ab Altersklasse 12 männlich) gaben unsere Jungen und Mädchen alles und sorgten so für eine würdige als auch erfolgreiche Vertretung unserer Schule.
Erste-Hilfe-Kurs der Klasse 6a
Kreisfinale im Zweifelderball
Aufgrund sehr guter sportlicher Leistungen im Zweifelderball fuhren einige Kinder der 5. und 6. Klassen nach Karstädt zum Kreisfinale des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. Mit 16 Schulen war das Teilnehmerfeld dort ensprechend groß. Nichtsdestotrotz zeigten unsere Schüler großen Willen und traten mit der nötigen Einstellung, die benötigt wird, um bei so einem Turnier zu bestehen, auf. So belegte unser Team am Ende einen soliden 13. Platz.
Fahrradprüfung der Klasse 4a am 25.04.2017
Üben macht den (Radfahr-)Meister: Die Klasse 4a im Verkehrsgarten
Auch in diesem Jahr steht für die Jahrgangsstufe 4 die Fahrradprüfung an. Um im Vorfeld möglichst viele der dort zu meisternden Verkehrssituationen zu üben und weiter zu vertiefen, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a am 28.03.2017 den Verkehrsgarten in Perleberg. In Zusammenarbeit mit der Polizei konnten die Schülerinnen und Schüler so nicht nur von ihren Lehrern und Betreuern wertvolle Hinweise mit nach Meyenburg nehmen.
Theaterprojekt der Klasse 2a
Mit Hilfe der Klassenlehrerin und engagierter Eltern führten die Kinder der Klasse 2a das Theaterstück "Die Bremer Stadtmusikanten" vor. Im Vorfeld wurde viel geprobt, geschminkt, Text geübt, Kostüme erstellt und natürlich auch für Fotos posiert.
05.04.2017 - Die Klasse 6b hat einen großen Wunsch
Die Abschlussklasse 6b hatte sich vorgenommen, etwas mehr als "normal" dafür zu tun, ihren Teamgeist neu zu beleben. Frau Herbon - Schulsozialarbeiterin der Schule - hat uns mit Superangeboten am Vormittag gezeigt, dass wie eine tolle Klasse sind.
Wir haben Aufgaben in kleinen Gruppen, aber auch als ganze Klasse, mit Bravour gemeistert.
Viele gute Gespräche beim gemeinsamen Frühstück und das Grillen am Mittag haben uns viel Spaß gemacht. Der Tag hat uns allen (auch den Erwachsenen) gut gefallen.
Unterricht für die Vorschüler, die künftigen Erstklässler ab Sommer 2017





04.04.2017 - Klasse 4a im Verkehrsgarten Perleberg
Nach diesem Vormittag intensiven Übens in Perleberg müsste jeder Schüler der Klasse 4a das Linksabbiegen, das Rechtsabbiegen, das Verhalten am Fußgängerüberweg und das Vorbeifahren am Hindernis "im Schlaf" können.
Wie immer war uns Frau Weber von der Polizei Prignitz eine große Hilfe.
Wir sagen "Danke".
Leuchtwesten für die Erstklässler
Polizeiorchester spielt für Meyenburger Grundschüler
Am 14.02.2017 spielte das Brandenburger Polizeiorchester zuerst für die Schüler und Schülerinnen der 1. bis 3. Klasse sowie für die beiden Meyenburger Kindergärten und anschließend für die der 4. bis 6. Klasse.
Dafür reisten die Musikanten mit einem großen Reisebus und einem Mannschaftswagen an.
Im Gepäck hatte es für die Schülerinnen und Schüler das auf Erich Kästner zurückgehende Buch "Emil und die Detektive". Die Handlung wurde dabei nicht einfach nur musikalisch begleitet und vorgetragen, vielmehr hatten sämtliche Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, freiwillig ihr eigenes Schauspieltalent zu beweisen und als Darsteller mitzuwirken.
Bildergalerie "Der Rattenfänger von Hameln"
Unser Hausmeister Herr Schulz gestaltete die Bildergalerie "Der Rattenfänger von Hameln" im im Eingangsbereich zu den Gesellschaftskunde-, Musik- und PC-Räumen. Er zeichnete die großen Bilder selbst und gestaltete die Geschichte des Rattenfängers in 4 Bildern farbig aus.
Treppensingen aller Klassen zu Weihnachten 2016
Aktionstag "Kinderrechte" mit dem Bundestagsabgeordneten Herrn Sebastian Steinike am 17.11.2016
"Die Kunst konsequent zu sein" -
Veranstaltung der ELTERN Schule Prignitz und des Netzwerk Kind
Besuch des Lehrerkollegiums der Grundschulen Meyenburg und Putlitz im Bundestag in Berlin in den Sommerferien 2016
In der letzten Ferienwoche begann für das Kollegium der Meyenburger Lehrer schon ihr Dienst: Sie besuchten von morgens bis abends eine Fortbildungsveranstaltung im Bundestag und im Bildungsministerium. Zusammen mit den Kollegen und Kolleginnen der Putlitzer Grundschule fuhren alle gemeinsam im Bus nach Berlin und kamen spät abends nach einem gelungenen und lehrreichen Tag wieder in der Prignitz an.
Besuch der Klasse 3a im Modemuseum Meyenburg mit Lesung durch die Bibliothekarin im Juli 2016
Benefizveranstaltung am 18.07.2016
zugunsten schwerkranker Kinder
Auf ihrer 20. Tour durch den Norden Deutschlands werden die ca. 300 Radler der Hanse-Tour Sonnenschein am 12.08.2016 auch einen Halt in Meyenburg einlegen.
Sie sammeln Spendengelder für sterbenskranke Kinder.
Die Meyenburger Grundschulkinder und Lehrerinnen möchten sehr gerne eine möglichst große Summe an diesem Tag übergeben. Alle Einnahmen des Benefizfestes vom 18.07.2016 stellen wir dafür zur Verfügung. Bis jetzt sind schon über 1500 € an Spendengeldern zusammen gekommen.
Es gab ein Kinder-Kultur-Programm unter dem Motto "Vorhang auf", eine Tombola, deren Preise durch Sachspenden gesponsort wurden, Spiele sowie Essen und Getränke, welche ebenfalls von ortsansässigen Firmen gespendet wurden. Im Vorfeld bastelten die Kinder Karten mit Wünschen für die kranken Kinder, die dann mit Luftballons "versendet" wurden. Das "Netzwerk Kind" unterstütze das Sommerfest mit einem Eltern-Cafe.
Wir danken allen Sponsoren, Spendern, Mithelfenden und natürlich den Beteiligten und Organisatoren des Programms für das Benefizfest an der Grundschule Meyenburg.
Überprüfung der Einschüler 2016
Big Challenge - Englisch Wettbewerb
Verkehrserziehung zum Thema "Toter Winkel"
Sportfest Klasse 1 und 2
Einladung zum Neujahrsempfang des Bürgermeisters
Im Januar 2016 wurden 3 Schüler ausgewählt, die mit Frau Häntschke und Frau Koppermann am Neujahrsempfang des Bürgermeisters teilgenommen haben.
Der Bürgermeister Falko Krassowski übergab diesen Schülern, Desiree Höppner, Moritz Golze und Michel Kenzler, für ihren unermüdlichen Einsatz bei dem Sponsorenlauf in der Schule einen Pokal. Der Bürgermeister zeichnete diese Schüler stellvertretend für alle Kinder aus.
Neben unseren Schülern lud Falko Krassowski viele andere Bürger zu seinem Neujahrsempfang in den Festsaal des Schlosses ein. So wie das Engagement der Kinder lobte der Bürgermeister auch den Einsatz vieler Bürger, die das Leben der Stadt Meyenburg bereicherten, etwa durch die Willkommensinitiative für Flüchtlinge.
Zeugnisausgabe für das 1. Halbjahr
im Januar 2016
Am 29.01.2016 wurde den Schülern und Schülerinnen ihr Zeugnis ausgehändigt.
Die 1.Klässler der 1a, Flex A und Flex B hatten hierbei Premiere, denn sie durften ihr allererstes Zeugnis entgegen nehmen.
__________________________________________________________________________
Treppensingen der gesamten Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien 2015
__________________________________________________________________________
Sponsorenlauf im Oktober 2015
__________________________________________________________________________
Präventionsveranstaltung für die 1. Klasse
in Zusammenarbeit mit der Polizei
im September 2015
In der 1. Klasse hat Anfang September in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Präventionsveranstaltung für unsere Jüngsten stattgefunden.
__________________________________________________________________________
Einschulungsfeier für die Erstklässler im Schuljahr 2015/2016
Bei unserer Einschulung in diesem Jahr konnten wir an der Wand hinter unserer toll geschmückten Bühne einen wunderbaren Schriftzug entdecken. Diesen haben Herr Gornig vom Meyenburger Möbelwerk und Herr Müller von der "Müller-Werbung" nicht nur anbringen lassen, sondern auch gesponsort.
Dafür gab es von den über 200 anwesenden Gästen viel Applaus.
Danke
Herr Gornig!
Danke
Herr Müller!
Auf den folgenden Bildern staunen gespannte und aufgeregte Schulanfänger der Einschulungsfeier in der Turnhalle. Die Klassen 4a und 4b bereiteten zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und den Musiklehrerinnen das Einschulungsprogramm vor.
Hier können die Sänger und Schauspieler aus den 4. Klassen bewundert werden, die aktiv das Einschulungsprogramm mitgestaltet haben.